Ergänzungshinweise der Erstinformation
Beratungsleistung:
Hinsichtlich der vermittelten Versicherungsprodukte bietet der Vermittler eine Beratung an.
Vergütung:
Für die Vermittlung der Versicherungsprodukte erhält der Vermittler eine Provision, welche in der Versicherungsprämie enthalten ist. Daneben erhält der Vermittler bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten auch andere Zuwendungen. Der Vermittler ist für eine Vielzahl unterschiedlicher Versicherer vermittelnd tätig. Die mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften vereinbarten Vergütungen, Provisionen und Zuwendungen unterscheiden sich der Höhe nach.
Hiervon Abweichendes muss ausdrücklich zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber vereinbart werden. Insbesondere bei der Vermittlung von sogenannten Nettoprodukten wird in der Regel eine separate Vergütungsabrede vereinbart, die den Auftraggeber zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Nettoprodukte sind Produkte bei denen die Vermittlungsvergütung nicht in der Versicherungsprämie enthalten ist.
Bei den vorgenannten Informationen haben wir sowohl eine Courtage-Vermittlung, also auch eine Netto-Vermittlung berücksichtigt. Wird nur eine Art der Vermittlung angeboten, können Sie eine entsprechende Streichung vornehmen.
- Nachweis zu den Informationspflichten gemäß Versicherungsvermittlerverordnung
- Beratung
- Vergütung im Bereich Versicherungsvermittlung
- Vergütung im Bereich Finanzanlagevermittlung
- Beteiligung von oder an Versicherungsunternehmen
- Vermittlerregister
- Anschriften der Schlichtungsstellen
- Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
Kapitelübersicht
Nachweis zu den Informationspflichten gemäß Versicherungsvermittlerverordnung
- Anschrift
- Versicherungsbüro Lehmann e.K.Philip LehmannLouisenstraße 12061348 Bad Homburg03222 / 428 31 67p.lehmann@finanzprofi-ag.de
-
Registernummer: Bad Homburg HRA 41876
- inhaltlich verantwortlich
- P.Lehmann
Status gemäß Gewerbeordnung
- Genehmigung nach §34d GewO
- Versicherungsvertreter tätig gemäß §34d Abs. 1 GewO
- Register-Nr. des Vermittlers: D-P3X7-EP97U-34
- Zuständige IHKIndustrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069/2197-0
Fax: 069/2197-1424
E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de
Homepage: www.frankfurt-main.ihk.de
Bezirke: Stadtkreis Frankfurt am Main sowie der Landkreis Hochtaunus und der Landkreis Main-Taunus (außer der Stadt Hochheim) - Genehmigung nach §34c GewO
- Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34c Gewerbeordnung.
- (Stand: ab dem 01.01.2013)
- ausstellende Behörde: Gewerbeamt Bad Homburg
- Aufsichtsbehörde für Erlaubnisinhaber: Hochtaunuskreis Fachbereich 40.80 , Ludwig-Erhard-Anlage 1 –5 61352 Bad Homburg
- Genehmigung nach §34f GewO
- Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34f Gewerbeordnung.
- Umfang der Genehmigung:
- Emittenten:
- Augsburg Aktienbank AG (AAB)
- DWS Fondsplattform
- European Bank for Financial Services GmbH (ebase)
- FIL Fondsbank GmbH (FFB)
- Fondsdepot Bank (FODB)
- Franklin Templeton
- Pioneer
- ausstellende Behörde: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- Aufsichtsbehörde für Erlaubnisinhaber: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main , Börsenplatz 4 60313 Frankfurt
- Register-Nr. des Vermittlers: D-F-160-LTFR-84
- Zuständige IHKIndustrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069/2197-0
Fax: 069/2197-1424
E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de
Homepage: www.frankfurt-main.ihk.de
Bezirke: Stadtkreis Frankfurt am Main sowie der Landkreis Hochtaunus und der Landkreis Main-Taunus (außer der Stadt Hochheim) - Genehmigung nach §34i GewO
- Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34i Gewerbeordnung.
- ausstellende Behörde: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- Aufsichtsbehörde für Erlaubnisinhaber: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main , Börsenplatz 4 60313 Frankfurt
- Register-Nr. des Vermittlers: D-W-125-TFH6-40
- Zuständige IHKIndustrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069/2197-0
Fax: 069/2197-1424
E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de
Homepage: www.frankfurt-main.ihk.de
Bezirke: Stadtkreis Frankfurt am Main sowie der Landkreis Hochtaunus und der Landkreis Main-Taunus (außer der Stadt Hochheim)
Vergütung im Bereich Versicherungsvermittlung
Art und Quelle der Vergütung
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:
- konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden
- in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird
Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche ggf. vermittelt werden.
Vergütung im Bereich Finanzanlagevermittlung
Der Finanzanlagenvermittler verlangt keine direkte Vergütung vom Anleger, ggf. wird aber zusätzlich eine gesonderte Servicegebührenvereinbarung abgeschlossen. Für den Vertrieb von Finanzanlagen erhält der Finanzanlagenvermittler in der Regel von den Fondsgesellschaften und/oder den depotführenden Stellen Provisionen bzw. Courtagen aus den im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwaltung der Fondsanteile anfallenden Kosten und Gebühren.
Der Finanzanlagenvermittler erhält von der Verwahrstelle der Fondsanteile den Ausgabeaufschlag einmalig als Agio in Prozent des Anlagebetrages sowie eine laufende Vertriebsprovision, die je nach Abrechnungsart der jeweiligen Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaft in Prozent des Wertes der vom Depotinhaber gehaltenen Anteile an Fonds im Depot des Anlegers oder in Prozent der jährlichen Managementfee des jeweiligen Fonds im Depot des Anlegers berechnet wird. Die Höhe der Provisionen variiert je nach Investmentgesellschaft, Anlageschwerpunkt und Art der Fonds.
Die Höhe der jeweiligen Ausgabeaufschläge sowie der sonstigen Kosten und Gebühren ergibt sich aus den betreffenden Abschnitten der Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), den Verkaufsprospekten der Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaften und dem Preisleistungsverzeichnis der jeweiligen Lagerstelle und wird durch den Finanzanlagenvermittler bezogen auf die jeweilig ausgewählte Anlage gesondert ausgewiesen.
Beteiligung von oder an Versicherungsunternehmen
- Offenlegung von Beteiligungsverhältnissen:
- Ihr Vertragspartner besitzt keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
- Kein Versicherungsunternehmen und auch kein Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens besitzt eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital Ihres Vertragspartners.
Vermittlerregister
-
Register-Nr.
D-P3X7-EP97U-34
(für § 34d GewO)
Register-Nr. D-F-160-LTFR-84 (für § 34f GewO)
Register-Nr. D-W-125-TFH6-40 (für § 34i GewO)
Die Eintragungen können bei der gemeinsamen Registerstelle geprüft werden: -
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180-600585-0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
Fax: 030/203081000, E-Mail: infocenter@berlin.dihk.de
Registerabruf: http://www.vermittlerregister.info
Anschriften der Schlichtungsstellen
-
Ombudsmann für Versicherungen
Leipziger Straße 121
10117 Berlin
Homepage: http://www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann der privaten Bausparkassen
Postfach 303079
10730 Berlin
Homepage: http://www.bausparkassen.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstraße 13
10117 Berlin
Homepage: http://www.pkv-ombudsmann.de
Ombudsmann für Investmentfonds
Büro der Ombudsstelle des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Homepage: http://www.ombudsstelle-investmentfonds.de
Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle
Postfach 11 12 32
60047 Frankfurt am Main
Homepage: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Schlichtungsstelle/schlichtungsstelle.html